• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Functionality
  • Contacts
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Conditions
  • Functionality
  • Contacts

Search by field

Reset
Reset

Facets

Applied filters

No filter applied

Facets

Database

Orlis (DE) (16)

Author

Schade, Diethard (16)
Kaimer, Martin (7)
Rohr, Manfred (2)
Steierwald, Marcus (2)
Thielmann, Lars (1)
Weimer, Wolfgang (1)
Weimer-Jehle, Wolfgang (1)

Date

2002 (4)
2001 (1)
2000 (3)
1999 (3)
1997 (1)
1996 (2)
1995 (2)

Topic

D-2 = Versorgung, Entsorgung, Energie (8)
D-2 = waste disposal, public utility... (8)
D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (3)
D-1 = traffic, public transport,... (3)
D-4 = Gesundheitswesen, Krankenhaus,... (2)
D-4 = health care, public health,... (2)
E-2 = Haushaltswesen, Steuer,... (1)
E-2 = budget system, tax, fee,... (1)
F-2 = Institutionengeschichte,... (1)
F-2 = institutional history, building... (1)

Type

Periodical article (9)
Gray literature (4)
Book (4)

Source

TA-Informationen (7)
Deutsches Ingenieurblatt (1)
Müllmagazin (1)

Frequent queries

  • New search
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Last search

Login

Back

Search criteria

You searched with the criteria: Author "Schade, Diethard" 
Page 1 of 1 1
Available items: 16
Informazioni
Title:
Der Nutzer im Gesundheitswesen. Veränderung der Patientenrolle vom leidenden "Kranken" zum mündigen "Konsumenten", "Verbraucher" oder "Kunden"?
Source:
TA-Informationen
Authors:
Thielmann, Lars | Rohr, Manfred | Schade, Diethard
Detail
Title:
Kernenergieausstieg und Klimaschutz in Baden-Württemberg.
Authors:
Schade, Diethard | Weimer-Jehle, Wolfgang
Detail
Title:
Abfallverwertung und Abfallbeseitigung - Rahmenbedingungen der Abfallentsorgung.
Source:
TA-Informationen
Authors:
Kaimer, Martin | Schade, Diethard
Detail
Title:
Szenarien für mehr Selbstverantwortung und Wahlfreiheit im Gesundheitswesen. TA-Akademie startet erstes Projekt im Bereich Gesundheitswesen.
Source:
TA-Informationen
Authors:
Rohr, Manfred | Schade, Diethard
Detail
Title:
Bewerten von thermischen Abfallbehandlungsanlagen. Planung, Genehmigung, Konzept und Betrieb.
Authors:
Kaimer, Martin | Schade, Diethard
Detail
Title:
Zukunftsfähige Hausmüllentsorgung. Effiziente Kreislaufwirtschaft durch Entlastung der Bürger.
Authors:
Kaimer, Martin | Schade, Diethard
Detail
Title:
Klimaverträgliche Energieversorgung in Baden-Württemberg. Drei Pfade in die Zukunft. Präsentation.
Authors:
Schade, Diethard | Weimer, Wolfgang
Detail
Title:
Zusammenhang und Wirkung - Raum und Stadt.
Authors:
Schade, Diethard | Steierwald, Marcus
Detail
Title:
Road-Pricing. Erwartungen - Möglichkeiten - Alternativen. Ergebnisse des Workshops 2 "Kommunikation und Verkehr".
Authors:
Schade, Diethard | Steierwald, Marcus
Detail
Title:
Die Zukunft der Hausmüllentsorgung. Eine Umorientierung der Abfallwirtschaft setzt eine Veränderung der heute bestehenden gesetzlichen Regelungen voraus.
Source:
Müllmagazin
Authors:
Kaimer, Martin | Schade, Diethard
Detail
Title:
Abfallentsorgung zu Lasten der Bürger? Probleme der Kreislaufwirtschaft und Lösungsansätze für eine Entlastung der Haushalte.
Authors:
Kaimer, Martin | Schade, Diethard
Detail
Title:
Hausmüllentsorgung der Zukunft - automatisch Sortieren statt getrennt Sammeln.
Source:
TA-Informationen
Authors:
Kaimer, Martin | Schade, Diethard
Detail
Title:
Belastung der Haushalte durch Abfalltrennung und Abfallsammlung.
Source:
TA-Informationen
Authors:
Kaimer, Martin | Schade, Diethard
Detail
Title:
Kosten und Nutzen von Verkehr.
Source:
TA-Informationen
Authors:
Schade, Diethard
Detail
Title:
Fünf Jahre Akademie für Technikfolgenabschätzung.
Source:
TA-Informationen
Authors:
Schade, Diethard
Detail
Title:
Die Verantwortung des Ingenieurs liegt auch im Erkennen und im Fragen. Für die Technikfolgenabschätzung muß er seinen Blick erheblich über das eigene Fachgebiet hinaus erweitern.
Source:
Deutsches Ingenieurblatt
Authors:
Schade, Diethard
Detail
Page 1 of 1 1
Available items: 16
Back

URBADOC

Urbadoc is a project of the Urbandata Association, which includes: Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spain; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Germany; Association Urbamet, Paris, France (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venezia, Italy (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

The user interface was made by database producers and they also own the rights to the design of the interface and the texts used, as well as the database.

Credits

urbandata

Project supported by the Urbandata Association
The software was createdand implemented by NEXUS IT

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Privacy Policy